Vergleich Balkonkraftwerk Speicher
Über unsFAQBalkon.Solar e.V.

Zendure SolarFlow 2000

Wichtigste Daten
Akkukapazität1920 Wh
Garantie10 Jahre
Max. Eingang1800W

Akkukapazität1920
Max. Kapazität7680
ErweiterbarJa
Ladezyklen6000
Garantie (Jahre)10
Anzahl MPPT2
Max. MC42
Max. Eingang1800W
Max Eingang Module2400W
Solar ErweiterbarNein
MPPT1 A32A
MPPT1 V60V
MPPT2 A32A
MPPT2 V60V
MPPT3 A-
MPPT3 V-
MPPT4 A-
MPPT4 V-
Gewicht Akku21,62kg
Gewicht Laderegler5,2kg
Akku Länge (mm)350
Akku Breite (mm)200
Akku Höhe (mm)298
Laderegler Länge363
Laderegler Breite256
Laderegler Höhe65
BluetoothJa
WiFiJa
AppJa
CloudJa
MQTT CloudJa
MQTT OfflineOpenSource
HeizungNein
IP-Klasse65
NotstromNein
Max. Ausgang-
Shelly Pro 3 EMJa
Home AssistentJa
Mit WechselrichterNein
BidirektionalNein
230V LadeanschlussNein
Preis: Preis manuell prüfen

Kurze Produktbeschreibung:

Der Zendure Solarflow ist eine innovative Speicherlösung für Balkonkraftwerke. Mit einer flexiblen Batteriekapazität von 1 bis 7,6 kWh, einer maximalen Solarleistung von 2000 Watt und smarter Steuerung ermöglicht er eine effiziente Nutzung von Solarstrom – unabhängig vom Verbrauchszeitpunkt.

Viele Balkonkraftwerke speisen tagsüber Strom ins Netz, wenn niemand zuhause ist, um ihn zu nutzen. Der Zendure Solarflow löst dieses Problem, indem er die überschüssige Energie speichert und erst dann abgibt, wenn sie wirklich gebraucht wird – sei es abends oder nachts. Damit steigert er den Eigenverbrauch und macht das Balkonkraftwerk noch effizienter.

Vorteile des Zendure Solarflow: - **Modulares Akkusystem**: Speicher kann zwischen 1 und 7,6 kWh flexibel erweitert werden. - **Einfache Installation & Nachrüstung**: Plug-and-Play-System, kompatibel mit fast allen Mikrowechselrichtern. - **Optimale Nutzung des Solarstroms**: Steuerbare Einspeisung per App oder smarte WLAN-Steckdosen. - **Robust & wetterfest**: Geeignet für den Außenbereich und dank Heizfunktion auch bei Minusgraden nutzbar. - **Erweiterbar mit USV-Funktion**: Mit dem Ace 1500-Modul kann Solarflow auch als Notstromspeicher dienen.

Technische Highlights: Das System besteht aus einem Smart-PV-Hub, der zwischen Solarpanels und Mikrowechselrichter geschaltet wird, sowie modularen Akkus. Der PV-Hub unterstützt bis zu 2000 Watt, und die Batterien lassen sich ohne Kabel stapeln. Die Akkus sind mit einem stabilen Aluminiumgehäuse ausgestattet, wetterfest (IP65) und können in bis zu vier Modulen kombiniert werden.

Wie funktioniert die Einspeisung? Die Steuerung erfolgt über die Zendure-App, mit der sich die Einspeiseleistung individuell anpassen lässt – entweder per Zeitplan oder bedarfsgesteuert. Smarte Steckdosen mit Verbrauchsmessung können eingebunden werden, sodass sich der Solarstrom automatisch genau dann einspeist, wenn er benötigt wird.

Lohnt sich der Zendure Solarflow? Definitiv! Wer seinen Eigenverbrauch optimieren möchte, profitiert enorm. Ohne Speicher wird der Strom verschenkt, mit dem Zendure Solarflow kann man ihn gezielt nutzen. Das steigert nicht nur die Ersparnis, sondern macht auch unabhängiger vom Stromanbieter.

Preis & Alternativen: Das Basismodell mit einer 2-kWh-Batterie kostet rund 835 Euro, während größere Varianten mit mehr Speicherkapazität teurer sind. Wer eine All-in-One-Lösung sucht, sollte sich den Zendure AIO 2400 anschauen. Für maximale Flexibilität und Erweiterbarkeit bleibt der Solarflow jedoch eine der besten Optionen für Balkonkraftwerke.

Fazit: Der Zendure Solarflow ist eine der durchdachtesten Speicherlösungen für Balkonkraftwerke. Die modulare Bauweise, smarte Steuerung und Wetterfestigkeit machen ihn zur idealen Wahl für alle, die ihren Balkonkraftwerk Speicher optimieren und noch mehr aus ihrer PV-Anlage herausholen möchten.

Weitere Infos direkt beim Hersteller:

https://www.zendure.de/products/solarflow-hub2000
🔎 Jetzt Preis prüfen

Dies ist ein gemeinschaftsbasiertes Projekt; wir können daher keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der angezeigten Daten übernehmen. Sollten Ihnen fehlerhafte Informationen auffallen, nutzen Sie bitte den „BUG MELDEN“-Button, damit wir die Datenlage entsprechend korrigieren können.

* Links zu Amazon sind Ref-Links, die ausschließlich dem Erhalt dieses Projekts dienen. Für den Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Blog

Podcast

Android Store


© 2025 Balkonkraftwerk Vergleich by Alexander