Vergleich Balkonkraftwerk Speicher
Über unsFAQBalkon.Solar e.V.

AlphaESS VitaPower 1000

Wichtigste Daten
Akkukapazität1024 Wh
Garantie5 Jahre
Max. Eingang1200W

Akkukapazität1024
Max. Kapazität1024
ErweiterbarNein
Ladezyklen6000
Garantie (Jahre)5
Anzahl MPPT2
Max. MC42
Max. Eingang1200W
Max Eingang Module1200W
Solar ErweiterbarJa
MPPT1 A-
MPPT1 V-
MPPT2 A-
MPPT2 V-
MPPT3 A-
MPPT3 V-
MPPT4 A-
MPPT4 V-
Gewicht Akku18,3kg
Gewicht Laderegler-
Akku Länge (mm)430
Akku Breite (mm)210
Akku Höhe (mm)323
Laderegler Länge-
Laderegler Breite-
Laderegler Höhe-
BluetoothNein
WiFiJa
AppJa
Cloud-
MQTT Cloud-
MQTT Offline-
HeizungNein
IP-Klasse65
NotstromNein
Max. Ausgang800W
Shelly Pro 3 EMNein
Home AssistentJa
Mit WechselrichterNein
BidirektionalNein
230V LadeanschlussNein
Preis: Preis manuell prüfen

Kurze Produktbeschreibung:

Die Powafree Solarspeicherlösung von Big Blue Energy ist eine kostengünstige Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom aus Balkonkraftwerken zu speichern und zu nutzen. Mit einer Kapazität von 2,56 kWh und wetterfestem Design bis -20°C bietet Powafree eine ideale Ergänzung für kleinere Solaranlagen.

Powafree ist besonders einfach zu installieren und funktioniert auch in kalten Monaten. Der Speicher ist mit einem PV-Route 800 Steuergerät ausgestattet, das die Einspeisung regelt. Die Lade- und Entladefunktion ist in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +45 °C möglich.

Vorteile des Powafree Stromspeichers: - **Preiswert**: Eine kostengünstige Lösung mit einem Preis von 853 Euro. - **Einfach zu installieren**: Schneller Anschluss an ein bestehendes Balkonkraftwerk. - **Einspeisung anpassen**: Möglichkeit zur Steuerung der Einspeiseleistung in 50-Watt-Schritten. - **Wetterfest**: Funktioniert auch bei Minustemperaturen und ist nach IP65 zertifiziert.

Wie funktioniert der Powafree Speicher? Der Powafree Speicher besteht aus einem PV-Route 800 Steuergerät und einem 2,56 kWh fassenden Akku (Cell-Pack 2500). Er ermöglicht die Speicherung von Solarstrom, den man dann in den Abendstunden für den Eigenverbrauch nutzt, anstatt ihn kostenlos ins Netz abzugeben.

Wie gut funktioniert die Powafree Speicherlösung? Die Lösung funktioniert hervorragend in Kombination mit einem Balkonkraftwerk. Die integrierte App erlaubt es den Nutzern, die Einspeiseleistung je nach Bedarf in drei Szenarien anzupassen. Ein hoher Eigenverbrauch ist so problemlos möglich.

Preis & Alternativen: Der Powafree Speicher kostet aktuell 853 Euro für die Basisversion und ist damit eine der günstigeren Optionen. Wer mehr Speicher benötigt, kann das Set auch mit Solarpanels für 1090 bis 1530 Euro erwerben. Für dynamische Einspeisungslösungen gibt es jedoch teurere Alternativen wie Zendure oder Ecoflow.

Fazit: Powafree bietet eine einfache, kostengünstige Lösung zur Maximierung des Eigenverbrauchs von Balkonkraftwerken. Auch bei Minustemperaturen bleibt der Speicher funktionsfähig. Zwar fehlt eine dynamische Anpassung der Einspeisung an den aktuellen Stromverbrauch, aber für viele Nutzer stellt Powafree dennoch eine wertvolle Erweiterung dar, um überschüssige Energie zu speichern und zu nutzen.

Weitere Infos direkt beim Hersteller:

https://store.ostrom.de/products/alphaess-vitapower-balkonkraftwerk-speicher-2-6-kwh

Dies ist ein gemeinschaftsbasiertes Projekt; wir können daher keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der angezeigten Daten übernehmen. Sollten Ihnen fehlerhafte Informationen auffallen, nutzen Sie bitte den „BUG MELDEN“-Button, damit wir die Datenlage entsprechend korrigieren können.

* Links zu Amazon sind Ref-Links, die ausschließlich dem Erhalt dieses Projekts dienen. Für den Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Blog

Podcast

Android Store


© 2025 Balkonkraftwerk Vergleich by Alexander