Vergleich Balkonkraftwerk Speicher
Über unsFAQBalkon.Solar e.V.

Maxxicharge 5.0

Wichtigste Daten
Akkukapazität5376 Wh
Garantie10 Jahre
Max. Eingang3000W

Akkukapazität5376
Max. Kapazität86016
ErweiterbarJa
Ladezyklen6000
Garantie (Jahre)10
Anzahl MPPT1
Max. MC42
Max. Eingang3000W
Max Eingang Module2000W
Solar ErweiterbarNein
MPPT1 A-
MPPT1 V-
MPPT2 A-
MPPT2 V-
MPPT3 A-
MPPT3 V-
MPPT4 A-
MPPT4 V-
Gewicht Akku46kg
Gewicht Laderegler-
Akku Länge (mm)380
Akku Breite (mm)362
Akku Höhe (mm)404
Laderegler Länge-
Laderegler Breite-
Laderegler Höhe-
BluetoothNein
WiFiNein
AppJa
Cloud-
MQTT Cloud-
MQTT Offline-
HeizungNein
IP-Klasse65
NotstromNein
Max. Ausgang1800W
Shelly Pro 3 EMJa
Home Assistent
Mit WechselrichterNein
BidirektionalNein
230V LadeanschlussNein
Preis: Preis manuell prüfen

Kurze Produktbeschreibung:

Der Maxxisun Maxxicharge 5.0 ist eine leistungsstarke und skalierbare Speicherlösung für Balkonkraftwerke. Mit einer Kapazität von 5,3 kWh pro Modul und der Möglichkeit, bis zu 16 Einheiten zu koppeln, bietet er enorme Flexibilität für Haushalte mit hohem Energiebedarf.

Das System setzt auf eine lüfterlose Bauweise für einen geräuschlosen Betrieb und kann dank Powerfox Poweropti oder Shelly Smart Meter den Stromverbrauch exakt messen. Dadurch wird eine Nulleinspeisung möglich, sodass überschüssiger Solarstrom nicht verschenkt wird.

Vorteile des Maxxisun Maxxicharge 5.0: - **Hohe Speicherkapazität**: Bis zu 5,3 kWh pro Einheit, erweiterbar auf 86 kWh. - **Modulares System**: Skalierbar von einem Balkonkraftwerk Speicher bis hin zu einem vollständigen PV-System. - **Kompatibel mit Smart Metern**: Funktioniert mit Powerfox Poweropti oder Shelly Smart Meter für intelligente Steuerung. - **Lüfterlose und leise Bauweise**: Keine störenden Geräusche im Betrieb. - **Hohe Leistung**: Anschluss von bis zu 3000 W PV-Leistung pro Einheit möglich.

Technische Highlights: Der Maxxicharge 5.0 besteht aus einer Central Control Unit (CCU), dem eigentlichen Speicher, einem Wechselrichter und einer smarten Verbrauchssteuerung. Er bietet 6000 Ladezyklen und eine erwartete Lebensdauer von 25 Jahren. Die Module sind stapelbar, was eine platzsparende Installation ermöglicht.

Wie funktioniert die Einspeisung? Der Speicher misst in Echtzeit den Stromverbrauch und reguliert die Einspeisung automatisch. Dadurch wird nur so viel Energie ins Hausnetz abgegeben, wie tatsächlich benötigt wird. Dank der Nulleinspeisungs-Funktion geht kein Strom verloren, und der Eigenverbrauch wird maximiert.

Lohnt sich der Maxxisun Maxxicharge 5.0? Ja, vor allem für Haushalte mit hohem Energieverbrauch und einer langfristigen Investition in eine erweiterbare Speicherlösung. Das System ermöglicht maximale Autarkie und verhindert ungenutzte Einspeisung ins Netz.

Preis & Alternativen: Der Maxxicharge 5.0 ist für ca. 2879 Euro erhältlich. Alternativen wie die Zendure Hyper 2000 oder Anker Solix Solarbank 2 Pro bieten ebenfalls Speicherlösungen für Balkonkraftwerke, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Skalierbarkeiten.

Fazit: Der Maxxisun Maxxicharge 5.0 ist eine der leistungsstärksten Speicherlösungen für Balkonkraftwerke. Seine hohe Kapazität, modulare Erweiterbarkeit und intelligente Steuerung machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Nutzer, die eine langfristige und flexible Lösung suchen. Trotz der komplexen Installation und des hohen Preises bietet das System maximale Kontrolle über die eigene Stromerzeugung.

Weitere Infos direkt beim Hersteller:

https://maxxisun.de/produkt/maxxicharge-5-0-anthrazit/

Dies ist ein gemeinschaftsbasiertes Projekt; wir können daher keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der angezeigten Daten übernehmen. Sollten Ihnen fehlerhafte Informationen auffallen, nutzen Sie bitte den „BUG MELDEN“-Button, damit wir die Datenlage entsprechend korrigieren können.

* Links zu Amazon sind Ref-Links, die ausschließlich dem Erhalt dieses Projekts dienen. Für den Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Blog

Podcast

Android Store


© 2025 Balkonkraftwerk Vergleich by Alexander