Vergleich Balkonkraftwerk Speicher
Balkon.Solar e.V.Dummylink

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Plus

Wichtigste Daten
Akkukapazität1600 Wh
Garantie10 Jahre
Max. Eingang1200W

Akkukapazität1600
Max. Kapazität9600
ErweiterbarJa
Ladezyklen8000
Garantie (Jahre)10
Anzahl MPPT21
Max. MC42
Max. Eingang1200W
Max Eingang Module1200W
Solar ErweiterbarNein
MPPT1 A165A
MPPT1 V60V
MPPT2 A16A
MPPT2 V60V
MPPT3 A-
MPPT3 V-
MPPT4 A-
MPPT4 V-
Gewicht Akku21,2kg
Gewicht Laderegler-
Akku Länge (mm)420
Akku Breite (mm)232
Akku Höhe (mm)240
Laderegler Länge-
Laderegler Breite-
Laderegler Höhe-
BluetoothJa
WiFiJa
AppJa
CloudJa
MQTT CloudNein
MQTT Offline
HeizungJa
IP-Klasse65
NotstromNein
Max. Ausgang800W
Shelly Pro 3 EMJa
Home AssistentJa
Mit WechselrichterJa
BidirektionalNein
230V LadeanschlussNein
Preis:

Kurze Produktbeschreibung:

Die Anker Solix Solarbank ist eine preisgünstige Speicherlösung für Balkonkraftwerke, die eine einfache Installation und eine benutzerfreundliche App bietet. Mit einer Kapazität von 1,6 kWh und der Möglichkeit, zwei Einheiten zu koppeln, bietet sie eine solide Basis für Balkonkraftwerk Speicher, hat aber einige Einschränkungen.

Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit, doch ohne Speicher geht oft viel Strom verloren. Die Anker Solix Solarbank ermöglicht es, den erzeugten Solarstrom zu speichern und gezielt ins Hausnetz einzuspeisen. Damit lässt sich der Eigenverbrauch steigern und ungenutzte Energie reduzieren.

Vorteile der Anker Solix Solarbank: - **Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis**: Günstiger als viele Konkurrenzprodukte. - **Einfache Installation**: Schnelle Inbetriebnahme dank Plug-and-Play-Design. - **Kompaktes und robustes Design**: Wetterfest nach IP65, für den Außeneinsatz geeignet. - **App-Steuerung**: Intuitive Bedienung zur Kontrolle von Einspeisung und Speicherstatus.

Technische Highlights: Die Anker Solix Solarbank bietet eine Kapazität von 1,6 kWh und kann mit einer zweiten Einheit auf 3,2 kWh erweitert werden. Die Einspeisung erfolgt über einen Mikrowechselrichter, der per MC4-Kabel mit der Solarbank verbunden wird. Die Speicherlösung kann mit bis zu zwei Solarmodulen gekoppelt werden, jedoch verfügt sie nur über ein MPPT-Modul, was bei Teilverschattung zu Leistungsverlusten führen kann.

Wie funktioniert die Einspeisung? Die App ermöglicht eine manuelle Steuerung der Einspeisewerte zwischen 150 und 800 Watt. Ist der Grundverbrauch des Haushalts niedriger als 150 Watt, kann überschüssige Energie nicht optimal gespeichert oder genutzt werden. Zudem kann der Speicher nicht automatisch den fehlenden Strom ausgleichen, wenn die Solarpanels weniger liefern als eingestellt.

Lohnt sich die Anker Solix Solarbank? Ja, vor allem für Einsteiger, die eine kostengünstige Speicherlösung für ihr Balkonkraftwerk suchen. Allerdings gibt es Einschränkungen wie die fehlende dynamische Leistungsanpassung, das Fehlen einer API für Smart-Home-Integration und gelegentliche Leistungsschwankungen bei der Einspeisung.

Preis & Alternativen: Die Anker Solix Solarbank kostet aktuell etwa 470 Euro für die Basisversion mit 1,6 kWh. Im Set mit zwei 500-Watt-Solarmodulen liegt der Preis bei rund 1105 Euro. Alternativen wie die Zendure Solarflow bieten mehr Flexibilität, sind aber auch teurer.

Fazit: Die Anker Solix Solarbank ist eine günstige und einfach zu installierende Speicherlösung für Balkonkraftwerke, allerdings mit einigen Einschränkungen. Wer eine kostengünstige Möglichkeit sucht, überschüssigen Solarstrom zu speichern, könnte hier fündig werden. Wer jedoch eine präzisere Steuerung und bessere Smart-Home-Integration sucht, sollte Alternativen wie die Zendure Solarflow in Betracht ziehen.

Weitere Infos direkt beim Hersteller:

https://www.ankersolix.com/de/products/a17c13z1?o_2=2&s_1=&o_2_p=0&s_3=
🔎 Jetzt Preis prüfen

Dies ist ein gemeinschaftsbasiertes Projekt; wir können daher keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der angezeigten Daten übernehmen. Sollten Ihnen fehlerhafte Informationen auffallen, nutzen Sie bitte den „BUG MELDEN“-Button, damit wir die Datenlage entsprechend korrigieren können.

* Links zu Amazon sind Ref-Links, die ausschließlich dem Erhalt dieses Projekts dienen. Für den Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Blog

Podcast

Android Store


© 2025 Balkonkraftwerk Vergleich by Alexander